Musikvideo “Marrow” Premiere 23.März 2022

Die Nürnberger Sängerin, Loopstation-Künstlerin und Achtsame Aktivistin Aga Labus veröffentlicht am 23. März 2022 das Musikvideo zu ihrer neuen Single Marrow


 

Nürnberger Musikerin Aga Labus veröffentlicht neuen Song und Video: “Marrow”

Die Nürnberger Sängerin, Loopstation-Künstlerin und Achtsame Aktivistin Aga Labus veröffentlicht am 23. März 2022 das Musikvideo zu ihrem neuen Song Marrow und läutet damit ein neues musikalisches Kapitel ihres Schaffens ein. Zu sehen wird das Video auf YouTube sein.

Am 16.März 2022 veröffentlicht Aga Labus ihren neuen Song Marrow, begleitet von ihrem bisher konzeptstärksten Musikvideo. Hat sie ihre bisherige Musik vor allem für klassische Bandkonzepte (E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug) komponiert, holt sie sich nun für Marrow andere Instrumente ins Boot: Mit Piano (Evelyne Meysel), Cello (Julia Göltenboth), E-Gitarre (Nicolás Silva Apiolaza) und diversen Percussion-Instrumenten (Aga Labus) bleibt sie ihrem organischen, handgemachten Sound treu und komplettiert ihn durch elektronisch produzierte Beats von Produzent Julius Rüggeberg. Das Ergebnis: Ein zunächst mystischer, verwobener Klangteppich, durch rhythmische Percussion zu einer Emotionsflut anschwellend, über der sich ihre eindringliche Stimme klagend erhebt.

Beziehungen in Zeiten des Kapitalismus

In Marrow geht es um die Herausforderung, Beziehungen neu definieren zu müssen – und zwar alle. Antiquierte Vorstellungen von Liebe, Familie und Freundschaft, die uns immer wieder durch Mainstream-Narrative als Realität vorgespielt werden, lassen uns denken, dass uns jemand gehört. Die Künstlerin erklärt:

„Wenn wir dieses unbewusst in uns lenkende Konzept des Besitzes beginnen fallen zu lassen, verspüren wir womöglich vor allem erstmal Angst: vor dem Alleinsein, vor dem Nicht-gebraucht/begehrt-Werden – als Mutter, Frau, Freundin oder Lebensabschnittsgefährtin*.  Es erschüttert unser Selbstwertgefühl bis ins Mark (Marrow). Wir befürchten, dass die Angst das Dunkle in uns hervorbringen kann. 

Überrannt von diesen Emotionen verhalten wir uns innerhalb unserer Beziehungen destruktiv: Von Ablehnung, Liebesentzug, Kälte, Wortkargheit, Schweigen, “es aussitzen” über Demütigung, Drama, Toxizität bis hin zu Co-Abhängigkeit und sogar psychischer oder physischer Gewalt, haben wir alle das ein oder andere bereits ausgeübt oder am eigenen Leib erlebt. Durch bewusstes Wahrnehmen dieser Denkmuster können wir jedoch WIRKLICH in Beziehung treten den Menschen viel klarer als durch den Schleier des jeweiligen Beziehungskonzepts sehen. 

So erhält die Beziehung wahrhaft Tiefe, Substanz und eine Verbundenheit, in der die Liebe frei fließen kann. In dem ich also den anderen – und mich selbst – loslasse und weggehe vom kapitalistisch geprägten Konzept des Dinge-Ansammelns (denn genau dazu reduzieren wir unsere Kinder und Beziehungspartner), gehen wir eine echte Verbindung ein.“

Der Kampf zwischen Angst und Liebe

Im Musikvideo zu Marrow transportieren aufwändiges Make-Up, Kostüm, eine kontrastreiche Farbgebung und eine Tanzperformance die Botschaft des Songs auf visueller Ebene. 

Regie führte Jovana Wolf, die auch für Kamera und Schnitt verantwortlich ist. Artem Selennov war für Licht zuständig und stand ebenfalls hinter der Kamera.

Zu Beginn tritt Aga Labus als pure, rein anmutenden Erscheinung, barfuß und in (Knochenmark/Marrow-) weiß auf, ihre Bewegungen im Einklang mit den Tänzerinnen, die sie umspielen. Mit der sich unheilvoll aufbauenden Spannung der Musik verwandelt Aga Labus sich in eine in schwarze Gewänder gehüllte Frau, das Gesicht nun dunkel und ausdrucksvoll, die Haare zu einer Skorpion-Frisur getürmt. Die Musik entlädt sich in ein von rhythmischer Percussion untermaltes Gewitter, Angst und Liebe ringen nun im Kampf mit den Tänzerinnen um die Oberhand. Schnelle, erratische Schnitte zeigen die Zerrissenheit, die uns und unsere Beziehungen allzu oft charakterisieren. Die im Songtext vorkommenden Farben Orange, Weiß und Indigo werden großzügig eingesetzt und bilden einen krassen Kontrast zur schwarz-düsteren Farbwelt der schwarzen Gestalt, die sowohl die Angst als auch unser destruktives Beziehungsverhalten verkörpert.


Kontakt: Aga Labus Web: www.aga-labus.com Mail: music@aga-labus.com Fon: + 49 (0) 15732 67 29 69


AGA LABUS - Album

VÖ : 27.01.2023

Besetzung: Stimmen, Claves, Chajchas, Shaker: Aga Labus Klavier: Eveline Meysel; Cello: Julia Göltenboth; Violine: Zuzana Leharová; E-Gitarre: Nicolás Silva Apiolaza; Chor: Desirenen; Aufnahme, Mixing, Produktion: Julius Rüggeberg; Mastering: Ron Rauscher; Arrangements: Julius Rüggeberg, Florian Donaubauer, Aga Labus; Songwriting & Texte: Aga Labus

Tracklisting: 1. Manifest, 2. Marrow, 3. Silence, 4. Mystery Remains, 5. Money & Oil, 6. Mutterkuchen, …

Achtsamer Aktivismus mithilfe der Musik

Nach fast zwei Jahrzehnten in verschiedenen Bands und Projekten steht sie seit 2019 mit ihrer Loopstation als Solokünstlerin auf der Bühne. Die pandemiebedingte Konzertpause nutzte sie für ihre ersten digitalen Releases: Insgesamt eine Single sowie die deutschsprachige EP Hip Hop-Trilogie veröffentlichte Aga Labus 2020 und 2021, was sowohl in der Presse als auch verschiedenen regionalen und überregionalen (Byte FM, Zündfunk / BR) Radiosendern Beachtung fand. Ihr Song Schlaraffenland wurde aus knapp 200 Einsendungen für die Shortlist des renommierten Rio Reiser Songpreises 2021 ausgesucht. 2022 stehen weitere Singleauskopplungen an, gefolgt vom Release ihres ersten Albums im Frühjahr 2023.

Aga Labus macht mit ihrer Mischung aus Trip Hop und Soul mit Grunge-Färbung auf aktuelle, globale Geschehnisse durch eine feministische Perspektive aufmerksam. In Ihren Texten deckt sie die Wurzeln von Problemen wie etwa struktureller Diskriminierung auf und bietet zugleich Lösungsansätze an, die nicht nur Frauen*, sondern allen Menschen helfen sollen. Ihre Ernsthaftigkeit gibt ihren Texten Tiefe und Durchschlagskraft, mit der sie durch ihre kraftvolle, klare Stimme direkt das Herz ihrer Hörer:innen trifft. Ihre Mission: Achtsamer Aktivismus.


Konzerte

09.03.22: The Raven, Straubing 14.05.22: Kulturscheune, Baiersdorf

Weitere Termine sind in Planung.


Die Musikerin steht für Interviews zur Verfügung!

Kontakt: Aga Labus Web: www.aga-labus.com Mail: music@aga-labus.com Fon: + 49 (0) 15732 67 29 69


Social Media Numbers

Instagram Followers: 721 / Facebook Likes: 402 / Spotify Monthly Listeners: 8 / YouTube Subscribers: 73